|
12. “ALAAF, HELAU” zur Narren-Schau
Alljährlich, kurz vor´m Osterfest, ( zu dem ich mich besonders mäst´ ) ist brav katholisch “Fastenzeit”, - statt Fleisch gibt´s nun Enthaltsamkeit. Weil ich ja nicht katholisch bin nehm´ ich den Brauch gelassen hin, doch leider droht vor´m Fleischverzicht die närrische “Helau”-Geschicht´. Seit Fünfzehnhundert-irgendwas gibt´s nun den Narren-Spaß-Erlass, der Ordnungs-Staat wird abgesetzt, und Narren-Volk regiert uns jetzt. Ob “Fastnacht”, “Fasching”, “Karneval”, - egal, wie´s heißt -, der Narren-Ball bedeutet schlicht, dass “Jecke” nun den ganzen Tag nur “Jeckes” tun. Für Tage herrscht ein buntes Fest wo mancher Vogel Federn lässt, bis Aschermittwoch gilt die Frist in der das Volk den Stress vergisst. Bunt kostümiert und fröhlich sein ist nie verkehrt, doch hat´s den Schein, dass mancher Clown mit roter Nas´ nur lustig ist dank vollem Glas. Die terminierte Fröhlichkeit gibt manchem Depp Gelegenheit zum heimlich Grapschen, überall, - es ist doch schließlich Karneval ! Weil ich, - wie man recht schnell bemerkt -, dem Narrentreiben recht verstärkt sehr skeptisch gegenübersteh´ muss endlich was gescheh´n – Oh weh ! Ich dachte mir, in diesem Jahr geh´ ich mal mit, denn schließlich war ich doch als Kind schon immer gern Klein “Johnny Wayne” mit Sheriff-Stern. Vielleicht seh´ ich das Zug-Gedräng´ im Schunkel-Mob ja auch zu eng, Erfahrung macht den Dummen klug, - d´rum “auf zum Rosenmontags-Zug”. ...... |
|